In den nächsten Wochen können der recht entfernte Komet C/2019 L3 (ATLAS) und der von der europäischen Kometensonde Rosetta detailliert untersuchte Komet 67P/Churyumov-Gerasimenko praktisch die ganze Nacht über mit kleineren Teleskopen beobachtet werden. Aktuell sind beide etwa 9m hell.
Die rekurrierende Nova RS Ophiuchi ist ein weiteres Mal ausgebrochen. Sie erreichte am Abend des 8. August eine Maximalhelligkeit von 5.0m! Es ist zu erwarten, dass die Nova nun sehr rasch schwächer wird, so dass mit der Beobachtung umgehend begonnen werden sollte.
Eine Nova der 8. Größenklasse ist Mitte März im Sternbild Kassiopeia explodiert. Mitte Mai stieg die Helligkeit überraschend bis auf 5.3m an, ist aber Ende Mai wieder auf 7.5m zurückgegangen und verharrt seitdem wieder auf diesem Niveau. Mit weiteren Überraschungen ist zu rechnen.