Fernglaskomet am Morgenhimmel
In den kommenden 10 Tagen kann ein im Fernglas sichtbarer Komet am Morgenhimmel aufgesucht werden. Leider steht er sehr tief über dem östlichen Horizont und ist damit ein schwieriges Objekt.
Herzlich willkommen auf den Seiten der Astronomischen Vereinigung Karlsruhe e.V. Die AVKa ist der Zusammenschluss von Sternfreunden aus dem Raum Karlsruhe. Wir führen regelmäßig Beobachtungen des Sternhimmels für die Öffentlichkeit auf der Sternwarte Karlsruhe durch und veranstalten Vorträge zu allen Themen der Astronomie im Naturkundemuseum. Für ihre Mitglieder organisiert die AVKa gemeinsame Beobachtungen, fördert den Erfahrungsaustausch und unterhält eine Sternwarte im Nordschwarzwald. Auf unseren Webseiten finden Sie Informationen zu unseren Aktivitäten.
Unsere öffentlichen Veranstaltungen werden größtenteils aus Mitgliedsbeiträgen finanziert und der Eintritt ist frei. Wir freuen uns deshalb sehr über Spenden, die unsere Arbeit unterstützen.
In den kommenden 10 Tagen kann ein im Fernglas sichtbarer Komet am Morgenhimmel aufgesucht werden. Leider steht er sehr tief über dem östlichen Horizont und ist damit ein schwieriges Objekt.
Aktuelle Infos zu Mond, Planeten, Kleinplaneten, Kometen, Novae und astronomischen Ereignissen.
Von Ende September bis Mitte Oktober kann der altbekannte periodische Komet 2P/Encke mit kleineren Instrumenten am Morgenhimmel beobachtet werden.
Wie in jedem Jahr sind Mitte August viele Sternschnuppen zu sehen. Die sogenannten Laurentius-Tränen scheinen aus dem Sternbild Perseus zu stammen, und heißen fachgerecht deshalb Perseiden-Meteorstrom. Wie und wann beobachtet man sie am besten?