Perseiden 2025
von Thomas Reddmann
Der Sternschnuppenschwarm der Perseiden 2025
Was sind Perseiden und woher kommt der Name?
Die Perseiden sind ein Sternschnuppenschwarm. Sternschnuppen sind kleine Staubteilchen, die beim Eintritt in die Atmosphäre in etwa 100 km Höhe verglühen. Der Name bezeichnet das Sternbild, aus dem die Sternschnuppen zu kommen scheinen.
Wann und wo kann man die Perseiden 2025 sehen/beobachten?
Am besten sind die Perseiden in den Nächten um das Maximum vom 11.-13. August beobachtbar. In diesem Jahr hellt der Mond den Himmel die gesamte Nacht auf; ein besonders dunkler Ort muss nicht aufgesucht werden.
Wie stark ist der ’Sternenregen’?
Bei besten Bedingungen, dh. ohne Mond, bei klarem und dunklen Himmel, kann man gegen Morgen 15-30 Sternschnuppen in
der Stunde sehen. Dieses Jahr werden wohl nur einige wenige helle Meteore zu sehen sein, die aber sehr eindrücklich sein können.
Wie muss ich an den Himmel blicken, um sie am besten zu sehen?
Ein Liegestuhl, warme Kleidung und Decken und vor allem Geduld sind die beste Beobachtungsausrüstung. Man beobachtet mit bloßem Auge, ohne Fernrohr. Richtung halbhoch, mit einigem Abstand (60°) zum Sternbild Perseus.
Was passiert, wenn es schlechtes Wetter ist?
Vom Ereignis ist dann nichts zu sehen.
Ist die Karlsruher Sternwarte geöffnet?
Nein. Da kein spezielles Instrumentarium für die Beobachtung notwendig ist, kann man einen Sommerabend einmal astronomisch von zu Hause, im Garten oder draußen mit der Familie oder Freunden genießen. Aber bspws. hat die Sternwarte in Heilbronn geöffnet.